Hara Shiatsu

Ich absolviere zurzeit das letzte Jahr der 3-jährigen Ausbildung zum Dipl. Hara Shiatsu Praktiker an der International Academy for Hara Shiatsu, die von Tomas Nelissen vor 30 Jahren in Wien gegründet wurde.

Im Rahmen der Ausbildung sind in diesen 3 Jahren insgesamt 300 dokumentierte Shiatsu-Behandlungen vorgeschrieben.

Ich erlaube mir pro Behandlung eine Aufwandsentschädigung (für Raummiete, Material, etc.) in Höhe von € 50,00 zu berechnen.

Sollte ich also Ihr Interesse geweckt haben, können Sie mich sehr gerne telefonisch oder per E-mail unter dem untenstehenden Link kontaktieren.

Weitere Informationen zu Shiatsu und warum Sie zu mir kommen sollten finden Sie auf dieser Seite weiter unten.

Was ist Shiatsu?

Shiatsu hat seine Wurzeln in der jahrtausende alten traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und wurde in Japan zu einer vom Gesundheitsministerium anerkannten und angesehenen Form der Körpertherapie verfeinert.

Ins Deutsche übersetzt bedeutet “shi” Finger und “atsu” Druck im Sinne von aufmerksamer und achtsamer Berührung die mit den Fingerspitzen, Handflächen, Ellenbogen, Knien oder auch den Füßen entlang des Meridiansystems und auf Akupunkturpunkten (jap. Tsubos) ausgeübt wird.

Shiatsu wird im bekleideten Zustand am Boden auf einer Matte ausgeübt und nutzt auch eine Vielzahl weiterer vitalisierender Techniken wie Dehnungen und Rotationen.

Das Ziel ist ein auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene ausgeglichener Organismus.


Was genau ist Hara Shiatsu und was bedeutet Hara?

Hara Shiatsu verbindet medizinische Ansätze, östliche Philosophie und moderne Coaching-Ansätze. Als Grundlage gilt: Krankheiten und persönliche Problemstellungen sind Zustände. Jeder Zustand kann sich verändern, wenn die Bedingungen dafür geschaffen werden. Hara Shiatsu ist ein ganzheitlicher Ansatz, der neben Shiatsu-Behandlungen auch Ernährung, Körper- und Entspannungsübungen umfasst. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte aktiviert, Gesundheit und Vitalität werden gefördert.

Das Hara ist unsere Körpermitte und befindet sich ungefähr drei Zentimeter unterhalb des Nabels. Unsere Kraft und Lebensenergie haben ihren Ursprung im Hara. Das Hara kann für uns eine Quelle sein, um unsere schöpferische Kraft zu entfalten. Die entscheidende Frage ist: Haben wir unsere Mitte bereits gefunden? Oder haben wir unsere Mitte bereits verloren? Ohne Mitte stehen wir „neben uns“, sind nicht wirklich der Kapitän auf unserem Schiff, lassen uns vom Leben treiben, ohne dieses aktiv zu gestalten. Nur aus unserer Mitte heraus können wir die volle Verantwortung für alle Aspekte unseres Seins übernehmen. Das ist die Idee von Hara Shiatsu.

Bei Hara Shiatsu steht der Mensch mit seinem Potential und seinen individuellen körperlichen, seelischen und emotionalen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Über gezielte Berührung stimuliert Hara Shiatsu eine tiefe Auseinandersetzung mit sich selbst. Problemstellungen werden im Kern erfasst, Körper und Geist verbinden sich, der Mensch findet zu seiner Einheit zurück.


Was bewirkt Shiatsu?

Eine Stärkung der Selbstregulation: Unser Körper verfügt über eine enorme Selbstheilungskraft. Die Basis dieser Selbstheilung ist eine gut funktionierende Selbstregulation, die von Shiatsu direkt gefördert und unterstützt wird.

Eine Stärkung der Genesungskompetenz: Shiatsu trägt dazu bei, die eigenen körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte optimal zur Genesung und zur persönlichen Weiterentwicklung einzusetzen.

Eine Förderung der Selbstwahrnehmung: Selbstwahrnehmung hilft, krankmachende bzw. gesundheitsfördernde Verhaltensweisen und Lebensbedingungen zu erkennen und in Bezug auf diese proaktiv zu handeln.


Dieser umfassende Ansatz von Shiatsu ist vor allem Dr. Shizuto Masunaga zu verdanken, der Shiatsu um psychologische und philosophische Komponenten erweiterte und Gesundheit immer als Ganzheit sah: „Geistige Anspannung kann sich in körperlicher Anspannung ausdrücken. Und die Schwäche eines Organs kann unser Gesamtempfinden stören.“ Shiatsu stellt den gesamten Menschen in den Mittelpunkt, inklusive seines Lebensstils, seiner Arbeit, seines sozialen Netzwerkes. Ganz im Sinne der Definition der WHO: „Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.“

Nach dem Tod Masunagas im Jahre 1981 wurde seine Lehre von seinen Schülern in den Westen getragen. Einer der wenigen Europäer, die eng mit Dr. Masunaga zusammengearbeitet haben, war Tomas Nelissen, der Begründer der International Academy for Hara Shiatsu in Wien. Er studierte als einer der wenigen Europäer in Japan bei Dr. Shizuto Masunaga, dem Entwickler des Meridian-Shiatsu (Zen Shiatsu). Nach seiner Ausbildung arbeitete Tomas Nelissen weiterhin eng mit Dr. Masunaga zusammen und baute mit ihm sogar eine Shiatsu Schule in Tokio auf.


Warum sollte ich eigentlich zu jemanden zum Shiatsu gehen, der sich noch in Ausbildung befindet?

Ich besuche zurzeit das dritte und letzte Ausbildungsjahr und bin daher fähig eine fundierte energetische Diagnose zu erstellen und eine Behandlungsstrategie zu entwickeln um auf Ihre Beschwerden und Bedürfnisse bestmöglich einzugehen und Sie zu unterstützen. Außerdem habe ich bereits mehrere Spezialpraktika im Umfang von je 60 Stunden am Behandlungszentrum der Shiatsu-Schule absolviert.

  • Praktikum für Allgemeinbeschwerden (z.B. Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Verspannungen, etc.): Juni bis August 2020

  • Praktikum für Physikalische Medizin und Rehabilitation: März bis Mai 2021

  • Praktikum für Burn-Out, Stress, Angstzuständen und Panikattacken: September bis November 2021

Ich erlaube mir pro Behandlung eine Aufwandsentschädigung (für Raummiete, Material, etc.) in Höhe von € 50,00 zu berechnen.

Das heißt sie bekommen zu einem ziemlich günstigen "Preis" eine Shiatsu-Behandlung um ausgeglichener und gelassener im Leben zu sein. Klingt doch gut, oder?


Quellen: www.hara-shiatsu.com und www.oeds.at

Schülermitglied beim